Robuste Trampoline für Spielplätze und Gärten

Je grösser das Trampolin ist, desto mehr Kinder gehen darauf. Somit steigert sich die Unfallgefahr stark. Darum werden im öffentlichen Bereich extra robuste kleinere Trampoline zum Eingraben verwendet. Das auszugrabende Loch für das Eingrab-Trampolin wird zusammen mit einer optionalen Edelstahlumrandung montiert. Diese Umrandung wird zusätzlich zum Eingrabtrampolin montiert. Die Umrandung dient dazu, dass das ausgegrabene Loch nicht einbricht oder vom Regenwasser ausgespühlt wird.
Eingrabtrampolin mit niedriger Fallhöhe

Beim Eingrabtrampolin muss auch geplant werden, dass Sie eine Sickerleitung vorgängig installieren. Diese sorgt für den Abfluss des Meteowassers. Rund um das Trampolin, welches eingegraben ist, werden Fallschutzmatten verlegt. Der Aufwand für das Eingraben des Trampolines ist recht zeitintensiv. Die Montage eines Ingroundtrampolines lohnt sich aus der Sicht, dass die Jungendlichen nicht erst ab 90 cm über dem Boden springen, wie auf einem Gartentrampolin. Dadurch kann man auch weniger hoch runterfallen. Zudem sind diese Trampoline extra stark gebaut und haben extra robuste Sprungtücher.