Checkliste sicher Spielen dank klaren Regeln

Regeln erhöhen die Sicherheit auf den Spielgeräten

Spielplätze sind Orte, wo sich Kinder in einem geschützten Rahmen austoben können. Kinder sollen sich beim Spielen kreativ entfalten. Damit Kinder wohlbehalten spielen können sind einige elementare Regeln zu befolgen.

Generelles Verhalten

  • Trage ordentliches Schuhwerk ohne rutschige Sohlen
  • Vermeide auf jeden Fall das Tragen von Ponchos oder Umhängen, Halstüchern, lose Kleidungsstücke, Mützen mit langen Zotteln, Halsketten und jegliche Art von Kleidern mit runterhängenden Schnüren oder Elementen, welche sich im Gerät verfangen könnten
  • Das Tragen von Velohelmen oder anderen Sturzhelmen auf dem Spielgerät wird dringendst abgeraten. Der Helm ist für viele Öffnungen, wie auch für Kletternetze zu gross, es kann zur Strangulierung führen.
  • Lasse auf keinem Fall Velos, Fahrzeuge oder Spielgeräte im Bereich der Schaukel oder des Kletterturms
  • Fahre nicht mit Fahrzeugen nahe am Spielgerät vorbei
  • Traktiere das Spielgerät niemals mit Hammer, Säge, Eisenstangen, Holzlatten, Nägeln, Zangen, Schere, Messer
  • Sollten diese Richtlinien nicht befolgt werden, könnten ernsthafte Verletzungen die Folge sein Beobachte andere Kinder, welche sich im Spielbereich befinden
  • Limitieren Sie die erlaubte Kletterhöhe den Fähigkeiten Ihres Kindes entsprechend.
  • Erinnern Sie sich daran, dass Kinder sehr intensive Spieler sind. Wenn diese neue Spiele entwickeln, welche unsicher sind, sind Sie auf der Hut und ändern Sie sofort die Spielregeln.

Schaukel:

  • Laufe niemals nahe vor oder hinter oder zwischen der Schaukel durch
  • Drehe nie die Seile der Schaukel auf, um sich danach wie ein Wirbelwind zu öffnen. Die Stabilität der Seile wird dadurch reduziert und die Beine oder der Kopf der Kinder könnten mit anderen Kindern zusammenprallen
  • Schaukle keine unbenutzten Schaukelsitze hin und her. Kleine Kinder könnten sich beim Vorbeilaufen daran verletzen
  • Schaukle nie seitlich. Du könntest andere Kinder verletzen
  • Schaukle nie so hoch, dass das Schaukelseil lose ist oder höher als der obere Schaukelbalken
  • Benutze die Schaukel nicht zweckentfremdet
  • Springe nicht von der Schaukel ab. Das könnte zu Arm- oder Beinbrüchen oder Kopfverletzungen führen
  • Verlasse den Schaukelsitz erst, wenn dieser still steht
  • Klettere oder schaukle nicht auf dem Gerät herum, wenn dieses nass ist. Denn es ist rutschig
  • Stehe nicht auf die Schaukelsitze
  • Klettere nicht über den Schaukelbalken. Speziell nicht, wenn sich darunter ein Kind auf der Schaukel befindet
  • Sitze immer in der Mitte des Schaukelsitzes
  • Halte dich stets mit beiden Händen an der Schaukel und am Kletterturm fest

Spieltürme, Rutschen:

  • Springe nicht auf oder von der Rutschbahn
  • Nicht vom Kletterturm runterspringen
  • Beim Benutzen der Rutsche immer zuerst absitzen, beide Beine auf die Rutsche legen und runterrutschen
  • Rutsche nie mit dem Kopf voran auf der Rutsche  

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.