Gummi-Wabenmatten als Fallschutz

Ringelmatten schonen Ihren Geldbeutel

Wabenmatten als Fallschutz neben der Rutschbahn

Der Gummi absorbiert Stösse und Geräusche. Die Matten bieten einen guten Abriebschutz von Rasen. Der Fallschutz ist auf festem Boden wie Teer zugelassen bis zu einer Fallhöhe von 90 cm

Wabenmatten, Ringelmatten als Fallschutz bei Rutschen

  • Schützt Boden und Spielgeräte
  • Schützt vor allem die Kinder und verhindert Verletzungen
  • Formgepresste, rutschfeste Zellstruktur mit exzellenter Haltbarkeit und höchsten Komfort

 Wabenmatten als Fallschutz neben der Rutschbahn

  • Erfordert keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge und kann einfach und schnell verlegt werden
  • Geringe Einbaukosten. Montage geht sehr schnell
  • Ideal für Grünflächen. Die Matten werden unsichtbar, sobald das Gras nachgewachsen ist
  • Die Matten können auf ebenem oder hügeligen Untergrund benutzt werden
  • Die Wabenmatten passen sich der Form des Geländes an 

 

Wabenmatten als Fallschutz neben der Rutschbahn

  • Geeignet für jedes Wetter, extreme Temperaturen und kann selbst bei starkem Wind nicht angehoben werden
  • Perfekt auch bei Eingängen, Skiliften, Wintersportbahnen. Matten sind Trittfest.
  • Grosse Öffnungen der Waben mit je 2,5 cm Durchmesser ermöglicht den Abfluss von Flüssigkeiten wie Wasser, pflotschigen Schnee und Schmutzpartikeln
  • Geeignet zur Benutzung durch Rollstühle
  • Abmessungen der Fallschutzmatten 100 x 150 x 2.3 cm

Wabenmatten bei Gastronom Tony Navarro

Wabenmatten bei Gastronom Tony Navarro

Der bekannte Gastronom Tony Navarro und seine Frau Rocio, Besitzer vom Restaurant Turm, spanische Küche, im Zürcher Niederdorf, das Tribhuus in Zürich-Altstätten haben im 2009 die Wabenmatten als Fallschutz gewählt.  

Wabenmatten bei Gastronom Tony Navarro

Wabenmatten verlegen

  • Markieren Sie die Fläche, die mit den Gummitmatten belegt werden soll
  • Die Gummimatten können direkt auf existierenden Grasflächen gelegt werden. Löcher und Unebenheiten auf der Fläche sollten mit Erde oder Sand geebnet werden. Die Oberfläche sollte fest sein
  • Säen Sie Rasensamen auf der ausgelegten Fläche
  • Legen Sie die Matten auf die Fläche die bedeckt werden soll und schneiden Sie die Flächen, die von Spielgeräten oder anderen Hindernissen beansprucht werden, heraus
  • Befestigen Sie die Matten an den Kanten miteinander. Dazu verwenden Sie die 8 Kabelbinder, welche Sie mit jeder Wabenmatte erhalten. Die Ende der Kabelbinder werden mit einer Zange, Seitenschneider abgeschnitten. Das Ende der abgeschnittenen Kabelbinder drehen Sie zur Erde. Somit sehen Sie oben nur ein kleines Teil vom Kabelbinder
  • Graben Sie eine 7,5 cm tiefe Rinne längs der Aussenkanten der Fläche, die mit belegt werden soll
  • Beginnen Sie damit die Matte ein wenig zurück zu rollen. Graben Sie eine Rinne 15 cm innen und bis zur Aussenkante, sodass auf der gesamten Länge der Aussenkanten eine 15cm breite- und 7,5cm tiefe Rinne entsteht
  • Rollen Sie die Matte zurück, sodass die Aussenkanten in die Rinne fällt
  • Die Aussenkanten jeder Wabenmatte wird mit 3 Pflöcken per Matte fixiert. Diese Anker werden einfach durch die Löcher der Wabenmatten gesteckt
  • Nachdem die gesamten Aussenkanten mit den Ankerpflöcken fixiert wurden, schütten Sie die Rinne mit Erde zu und sähen eventuell Gras an. Dann den Untergrund -Boden durch Stampfen auf die ursprüngliche Höhe zurückbringen

Material zur Montage von Ringelmatten

  • 3 Ankerpflöcke pro Wabenmatte
  • 8 Kabelbinder pro Wabenmatte
  • Massband
  • Teppichmesser
  • Arbeitshandschuhe
  • Hammer
  • Spaten
  • Rasensaat
  • eventuell eine Bohrmaschine mit 6 mm Bohrer zum Vorbohren des Ankerlochs

zurück Übersicht Wabenmatten

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.