AGI Modulrutschbahn Montage

Montage Einstiegselement an Spielturm

Montage Einstiegselement an Spielturm
 
Das Einstiegselement der AGI-Rutschbahn wird am Spielturm oder am Pfosten montiert. Das Einstiegsegment der Rutsche kann wie folgt installiert werden:
  • Auf einem Podest, indem das Element auf das Podest installiert wird. In diesem Fall ist der Einstieg der Rutschbahn 10 cm höher als das Podest. Die Dicke der Rutsche im Einstieg beträgt 10 cm
  • Der Rutschbahn-Einstieg kann bündig an zwei senkrechte Pfosten direkt angeschraubt werden. Somit kann der Einstieg der Rutsche bündig mit dem Spielgeräteboden installiert werden
  • Die Rutsche kann mit einer Panele bestückt werden. Die Panele wird dann an die Holzpfosten montiert. Diese Montage der Rutschbahn ist perfekt. Es gibt keinen Spalt zwischen Rutschbahn und den seitlichen senkrechten Pfosten 

Rutschbahnmontage direkt auf den Spielgeräteboden

Rutschbahnmontage direkt auf dem Spielgeräteboden
Unterhalb des Rutschbahneinstiegs wird die mitgelieferte Eisenstange direkt an das Rutschbahneinstiegselement montiert. Dazu werden die Schrauben durch das Eisenprofil, welches vorgelocht ist und versenkte Löcher hat, verschraubt. Das Eisenprofil ist breiter als die Rutschbahn selber. Es steht über die Rutsche hinaus. Das Profil wird nun direkt auf den Boden des Spielgerätes oder eines Querträgers montiert. Bei Wartungsarbeiten ist daran zu denken, dass diese Profilhalterungsschrauben entfernt werden müssen. Ansonsten kann man die unter der Rutschbahn befindlichen Schrauben nicht anziehen.  

Montage Rutsche durch Anflanschen an senkrechte Pfosten

Montage Rutsche durch Anflanschen an senkrechte Pfosten
Die Montage der Rutschbahn an zwei senkrechte Pfosten hat den Vorteil, dass die Rutsche genau so hoch installiert werden kann, dass der Boden beim Einstieg der Rutschbahn bündig mit dem Spielturm ist. Die beiden Profilschienen müssten an die Rutschbahn montiert werden. Es stehen zwei Montagevarianten zur Auswahl:
  • Die Profilschienen so an die Rutsche montieren, dass jeweils oben und unten an der Rutschbahn ein Stück Profilschiene heraussteht. Diese können nun an die senkrecht stehenden Pfosten des Spielgerätes montiert werden.
  • Die Profilschienen werden so montiert, wie auf der Zeichnung abgebildet. Das heisst, diese sind oben bündig mit der Rutsche zu montieren. Unten werden die beiden Profilschienen mit zwei Schrauben an das Spielgerät fest montiert. 

Montage Rutsche an Montagebrett

agi-rutsche-montageanleitung_07npidktpAR0MVp
Das Montagebrett hat den Vorteil, dass es rechts und links der Rutsche keine Öffnungen zum senkrechten Pfosten gibt. Die Kinder können sich so nicht einklemmen oder neben der Rutsche runterfallen. Zudem kann über dem Einstieg der AGI Rutschbahn auch eine Art Bogen ausgeschnitten werden. Das zwingt die Kinder vor dem Rutschen abzusitzen. Dies ist nach Norm EN 1176 zwingend notwendig. 
 

Sie können die Rutschbahn auch an einem Montagebrett installieren. Dazu nehmen Sie eine ca. 30 mm dicke druckimprägnierte Siebdruckplatte. Diese muss dieselbe Breite haben wie diejenige der beiden äusseren Montagepfosten. Die Höhe sollte ca. 90 cm betragen. Nun stellen Sie den Einstieg auf das Holz und zeichnen die Öffnung auf der Rutschbahn an. Denken Sie daran, dass die Rutschbahn oben mit einem Querträger versehen werden soll, welcher die Kinder schützen soll. Dieser zwingt die Kinder vor dem Rutschen abzusitzen. Somit machen Sie einen Ausschnitt in Form eines Loches. Oben soll die Platte ca. 15 cm hoch sein. Somit hält diese. Sie können dieses Loch eckig oder rund selber designen. Das Loch wird mit der Stichsäge ausgenommen. Die Kanten sollen alle abgerundet werden. Dazu verwendet man zuerst eine grobe Holzfeile - Schruppfeile. Danach verwendet man eine feinere Holzfeile. Zum Schluss nimmt man Schmirgelpapier. Der geübte Handwerker nimmt dazu ein Fräse oder elektrische Schleifmaschine.

Das Brett muss nun direkt an die Rutsche angeschraubt werden. Bei den Schraubenlöchern müssen Sie dazu jeweils am richtigen Ort zuerst die Löcher bohren. Danach wird die Rutschbahn mit dem Montagebrett direkt an die Pfosten montiert.

Montage der Kurven und der geraden Elemente

Montage der Kurven und der geraden Elemente

Einzelne Rutschenelemente montieren

Montage der einzelnen Segmente wie Einstieg, kurze Gerade, lange Gerade, linke Kurve, rechte Kurve, Auslauf. Diese Elemente müssen alle miteinander verschraubt werden. Zuerst werden je zwei Elemente mit Nut und Feder = Schlitz und Keil, ineinander geschoben.
  • Bild A Kleine Unterlagsscheibe Nr 1, Abeckkappe Nr. 2, grosse Unterlagsscheibe Nr. 3 über die Schraube Nr. 4 stecken
  • Bild B Schraube durch beide Segmente stecken
  • Bild C grosse Unterlagsscheibe Nr. 3, grosse Abdeckkappe Nr. 3, kleine Unterlagsscheibe Nr. 1 über die Schraube stecken und mit Mutter Nr. 5 an die Schraube Nr. 4 anschrauben
  • Bild D Kleine Abdeckkappen Nr. 6 links und rechts auf Kappe aufsetzen und eindrücken 

AGI Rutsche Montage

 Bild B
AGI Rutsche Montage
AGI Rutsche Montage
Bild D 
AGI Rutsche Montage

Montage der beiden Bodenverankerungen

Montage der beiden Bodenverankerungen

Beide Bodenverankerungen müssen am Auslaufteil der AGI Rutschbahn montiert werden. Dazu nehmen Sie die langen Anker und Schrauben und schrauben diese direkt links und rechts unten an die Rutschbahn. Die Rutschbahn hat zu diesem Zweck eingegossene Muttern. 

Bodenanker zum Einbetonieren

Bodenanker zum Einbetonieren
Seitenansicht der Bodenanker, welche einbetoniert werden müssen. Wichtig den Beton mit 20 cm Erde bedecken.  

Sicherheitsbereich der Rutsche 

Sicherheitsbereich der Rutsche

Definition Sicherheitsbereich

Der Sicherheitsbereich um die Rutsche definiert sich wie folgt:
  • Im Auslaufbereich der Rutsche müssen 200 cm frei sein. Seitlich der Rutschbahn müssen bis zu einer Fallhöhe von 60 cm ein Fallraum von 100 cm eingerechnet werden. Vorzugshalber mit Fallschutzplatten belegen. Kies, Sand, Holz sind wegen dem Wegspieleffekt nicht geeignet. Dieses Material müsste täglich zurückgeschoben werden. Denn nach Norm muss der Fallschutz jederzeit gewährleistet sein.
  • Je nach Podesthöhe ist die Fallhöhe unterschiedlich. Durch die unterschiedlichen Fallhöhen muss auch neben der Rutschbahn genügend Fallschutz vorhanden sein. Dieser rechnet sich ab einer Fallhöhe von 60 cm wie folgt: Podesthöhe divdiert durch 3 mal 2 plus 50 cm. Das ergibt bei einer Podesthöhe von 175 cm einen Fallraum von 166 cm. Hier muss Fallschutz vorhanden sein, welcher auf die Fallhöhe von 175 cm zugelassen ist.
  • Zugelässen wären zertifizierte Fallschutzplatten mit Nachweis, dass diese der Norm EN1176 entsprechen. Rundkies, Holzschnipsel müssen 30 cm hoch sein
  • Rasen ist nach Norm bis zu einer Fallhöhe von 100 cm zugelassen. Dies unter der Bedingung, dass der Rasen gut gewachsen ist.
  • Beton, Stein ist bis zu einer Fallhöhe von 60 cm zugelassen 

Breite Sicherheitsbereich

Der Sicherheitsbereich ist bei allen AGI Rutschen gleich breit. Er beträgt 270 cm. In diesem Bereich darf nichts stehen. Kein Gebüsch und kein anderes Spielgerät. Ebenfalls keine Sitzbänke.

  • Podesthöhe 120 cm = Sicherheitsbereich 270 x 405 cm
  • Podesthöhe 150 cm = Sicherheitsbereich 270 x 440 cm
  • Podesthöhe 175 cm = Sicherheitsbereich 270 x 480 cm
  • Podesthöhe 200 cm = Sicherheitsbereich 270 x 500 cm
  • Podesthöhe 250 cm = Sicherheitsbereich 270 x 565 cm

Übersicht Rutschbahnen für den Garten EN71-8 

Übersicht Rutschbahnen für Spielplätze EN1176 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.