APESA Konzept für Profi-Sandkasten-Abdeckung nach Mass

Was haben Sie von einer Sandkastenabdeckung?

Eine Abdeckung sorgt dafür, dass Ihre Kinder in einem sauberen Sandkasten ohne Schmutz gefahrlos spielen. Eine gute Sandkastenabdeckung hält Blätter und Schmutz fern. Primär geht es auch darum, Kot von Katzen, Hunden, Füchsen, Mardern und Igeln fernzuhalten. Frischer Kot kann auch zu Hirnhautentzündungen führen. Das muss verhindert werden. Mit der luftdurchlässigen APESA Sandkasten-Abdeckung verhindern Sie auch ein Verfaulen des Sandes.

APESA Profisandkastenabdeckung

Checkliste Sandkasten bei Saisonstart

  • Blätter und Schmutz aus dem Sandkasten entfernen
  • Ist der Sand schimmelig, grüne Schicht oder hat er Pilzbefall, dann muss er ersetzt werden
  • Riecht der Sand nicht gut, dann Sand ersetzen
  • Sand auf Ungeziefer prüfen und eventuell Sand ersetzen
  • Tierische Verunreinigungen müssen entfernt werden
  • Sand braucht Luft und er muss gelüftet werden
  • Einfach mit Schaufel den Sand umgraben
  • Gras, Wurzeln und Unkraut müssen im Sandkasten entfernt werden
  • Vorstehende Nägel im Sandkasten prüfen und einhämmern
  • Splittrige Stellen abschleifen
  • Ist das Holz des Sandkastens faul, muss er ersetzt werden
  • Sandkastenabdeckung auf Löcher, Risse und Verschleiss prüfen und ersetzen
  • Befestigungsgummizüge auf Spannung und sicheren Halt prüfen

Und wenn die Abdeckung ersetzt werden soll?

APESA macht individuelle Profi-Sandkastenabdeckungen nach Ihren Massen und Vorstellung. Das feinmaschige Netz kann mit Nietenösen, Gummizügen, Gummiringen, Ketten oder Holzrollen befestigt werden. Sie erhalten einen Fixpreis pro m2. Egal ob Sie 3 oder 10 Oesen oder Gummiringe wollen. 

APESA Konzept für Profi-Sandkastenabdeckung nach Ihren Wünschen

APESA Konzept für Profi-Sandkastenabdeckung nach Ihren Wünschen
 
Wenn Sie eine perfekte Sandkastenabdeckung wünschen, dann wählen Sie die APESA Profi- Sandkastenabdeckung. Das wasserdurchlässige feinmaschige Gewebe sorgt für die Durchfeuchtung des Sandes. Somit bleibt der Sand gut modelierbar. Scherben und tierische Verunreinigungen auf dem Netz werden sofort gesehen und sind einfach zu säubern. Das Gewebe hält auch Blätter fern. 

Zur Produktion senden Sie uns eine Skizze zu mit Höhe, Aussen- und Innenmassen des Sandkastens. Teilen Sie uns die gewünschte Befestigungsvariante mit. Diese liefern wir ohne Aufpreis.  

Wählbare kostenlose Befestigungsvarianten:

  • alle 50 cm Ösen mit Stretchleine
  • alle 50 cm Ösen mit Gummiringen
  • Schlaufe Ø 6 oder 8 cm auf einer Seite oder auf zwei Seiten für Holzrolle
  • Nietenösen auf einer Seite zum Anschrauben des Netzes
  • Ketten eingenäht
  • Nr.SBSNG Sandkastennetz Profi

Im Preis Profi-Sandkastennetze nicht inbegriffen:

Lasche für Holzrolle zur Straffung des Profinetzes

Lasche für Holzrolle zur Straffung des Profinetzes

Lasche mit Holzrolle zur Straffung der Prof-Sandkastenabdeckung. Hier wurde ein Saum genäht und die Holzrolle wird eingeschoben und mit Schrauben fixiert. Wir empfehlen die Holzrolle links und rechts je 15 cm breiter als der Sandkasten zu bestellen. Die Abdeckung lässt sich besser aufrollen. Zudem fällt die Abdeckung nicht in den Sandkasten. Lasche mit Holzrolle hält an den Nietenösen, welche am Sandkasten montiert sind. Sieht sauber und ordentlich aus

APESA empfiehlt Ihnen, das Netz auf einer Seite ca. 5 cm über der Erde anzuschrauben. Dazu bestellen Sie das Netz auf der einen Seite mit Nietenösen und gegenüber mit einer Lasche für eine Holzrolle. Die Holzrolle wird in eine eingenähte Lasche geschoben. Man kann an einem oder an beiden Enden eine Holzrolle platzieren. Die Holzrolle kann kinderleicht über den Sandkasten gerollt werden. Geht bis 300 cm Sandkastenbreite. 

Im Preis Profi-Sandkastennetze inbegriffen:

  • die Lasche für eine oder zwei Seiten ist im Preis der Sandkastenabdekcung inbegriffen
  • Nr.SBLA6 Lasche Ø 6 cm, bitte bei Bestellung angeben
  • Nr.SBLA8 Lasche Ø 8 cm, bitte bei Bestellung angeben 

Im Preis Profi-Sandkastennetze nicht inbegriffen

Im Preis Profi-Sandkastennetze nicht inbegriffen

  • Holzrollen oder alternative Materialen
  • Beim Bestellen von Holzrollen zum Einschieben in die Lasche der Sandkastenabeckung ist zu bedenken, dass wir bis 249 cm lange Holzrollen mit der Post versenden können
  • Holzrollen ab 250 cm können nur per LKW verschickt werden. Die Frachkosten dazu bitte anfragen
  • Alternativ Holzrolle selber kaufen
  • Nr.HR-250cm Holzrolle Ø 6 cm, bis 249 cm
  • Nr.HR+250cm Holzrolle Ø 8 cm, bis 300 cm 

Stretchleine für Profi-Abdeckung

Stretchleine für Profi-Abdeckung
Sandkastennetze können mit einer Stretchleine rund um den Sandkasten gespannt werden. Diese muss dabei unten am Sandkasten ca. alle 50 cm eingehängt werden.  
Im Preis Sandkastennetz inbegriffen: Nr.SBSL Stretchleine mit Öse
Im Preis Sandkastennetz nicht inbegriffen: Nr.BEBRM1 Kunststoffring Messingring mit Nute im Ring zum Einhängen der Stretchleine 

Gummiring für Profi-Abdeckung

Gummiring für Profi-Abdeckung
Sandkastennetze können mit Gummiringen rund um den Sandkasten gespannt werden. Diese müssen dabei unten am Sandkasten ca. alle 50 cm eingehängt werden. 
 
Im Preis Sandkastenetz inbegriffen: Nr.SBGR Gummiring mit Öse
Im Preis Sandkastennetze nicht inbegriffen Nr.BEBRM2 Kunststoffring mit Nute im Ring zum Einhängen der Stretchleine 

Nietenösen zur Fixierung der Abdeckung

Nietenösen zur Fixierung der Abdeckung
 
Damit das Netz dort bleibt wo es hingehört und man nicht darüber stolpert, empfehlen wir, das Profi-Sandkastennetz auf einer Seite mit Nietenösen zu bestellen. Durch die Nietenösen kann man das Netz sehr gut an den Sandkasten anschrauben. Um das Netz zu spannen, bestellen Sie das Netz mit einer Lasche auf der gegenüberliegenden Seite. In diese schieben Sie eine Holzrolle ein. Alternativ verwenden Sie eine eingenähte Kette.
 
Im Preis Sandkastenetz inbegriffen: Nr. SBN03 Nietenösen für Sandkastenabdeckung  

Kette eingenäht zur Straffung der Abdeckung

Kette eingenäht zur Straffung der Abdeckung
 
Kette eingenäht am Rand der Profiabdeckung. Ketten kann man rundherum oder an zwei gegenüberliegenden Seiten montieren. Wird vor allem gebraucht bei unförmigen Sandkästen, bodenebenen Sandkästen, Sandkästen mit Steinen eingefasst, Vielecke. Durch das Gewicht der Ketten wird Netz nicht weggeweht. Bei der Befestigung mit Ketten, sind alle vier Seiten mit eingenähten Ketten versehen. 
 
Im Preis inbegriffen:  Nr.SBKE Kette Sandkastennetz Gewicht pro Meter 0,700 kg  

Sandkastennetz mit verstärkten Ecken und Zuglaschen

Sandkastennetz mit verstärkten Ecken und Zuglaschen
 
Sandkastennetz mit verstärkten Ecken. Damit das netz einfach entfernt und montiert werden kann, bieten die Zuglaschen perfekten Halt für Ihre Hände. Mit Zuglaschen lassen sich auch grössere Sandkastennetze einfach auf den Sankasten auflegen. 

 Zuglaschen für einfache Montage 

 Zuglaschen für einfache Montage

Sandkastennetze, welche auf einem bodenebenen Sandkasten aufliegen, werden meistens auf allen vier Seiten mit Ketten bestückt. Dies um zu verhindern, dass Katzen unter das Netz kriechen können. Bei einem Netz, welches z.B. 400 x 400 cm gross ist, benötigt man 16 Meter Ketten, welche in den Rändern des APESA Profi Sandkastennetzes eingenäht werden. Diese haben ein Gewicht von 16 * 0.750 kg = 12 kg. Damit Sie das Netz gut entfernen können, werden die Ecken verstärkt, in dem diese doppelt genäht werden.

In den Kettenenden in allen vier Ecken werden Ringe in die Ketten montiert. In die Ringe werden austauschbare Schlaufen eingelassen. An diesen Schlaufen können Sie das Netz sehr gut zu zweit wegziehen.

Im Preis inbegriffen: Nr.SBZL Zuglasche mit verstärkten Ecken, ab 10 m2 Netzfläche inkl.

Unförmige Sandkästen

Unförmige Sandkästen
 
Unförmige Sandkästen lassen sich mit dem APESA Profi-Sandkastennetz abdecken. Oftmals werden runde, ovale oder unförmige Sandkästen kreiert. Der Gedanke an die Abdeckung des Sandkastens zum Schutze des Sandes vor Katzenkot, wird dabei oftmals nicht berücksichtigt. 

Diese Art des Netzes geht auch gut bei eingegrabenen Sandkästen. Hier würde das Netz einfach auf den Sand gelegt. Alternativ kann das Netz über den Sandkasten gelegt werden. Damit es nicht in den Sandkasten fällt, empfehlen wir, dieses auf allen vier Seiten je 20 cm grösser als der Sandkasten herstellen zu lassen. Die Zuglaschen sind hilfreich. Zu zweit kann man das Netz gut positionieren. 

Unförmiger Sandkasten katzensicher zugedeckt

Unförmiger Sandkasten katzensicher zugedeckt
 
Unförmiger Sandkasten katzensicher dank dem APESA Profi-Sandkastennetz abgedeckt. Dank dem APESA Profi Sandkastennetz, hat man auch hier eine Lösung gefunden. In diesem Fall konnte man das Netz nirgends so festmachen, dass Katzen nicht unter das Netz kriechen konnten. Somit wurde das Netz auf allen Seiten 50 cm grösser hergestellt als der Sandkasten. Denn geht ein Kind über das Netz, wird dieses bis zum Sand nach unten gedrückt. Das Netz rutscht nach innen und verkleinert sich. Dabei muss das Netz so gross gemacht werden, dass das Sandkastennetz den Sandkasten immer sauber abdeckt.

Sandkasten mit Holzrolle, Oesen mit Gummiringen und Kunstoffringen

Sandkastenabdeckung mit Holzrollen, Gummiringen und Nutenringen

Auf der einen Seite ist das Netz mit Schrauben und Nietenösen ca. in der Hälfte der Höhe des Sandkastens angeschraubt. Gegenüber ist die 8 cm dicke Holzrolle. Dies soll ca. 5-10 cm über dem Boden hängen. Damit die Holzrolle beim Aufrollen des Sandkastennetzes nicht in den Sandkasten fällt, ist diese ca. 20 cm breiter als der Sandkasten. Seitlich werden Kunststoffringe mit einer Nute an den Sandkasten angeschraubt. Damit Tiere nicht in den Sandkasten gelangen oder der Wind das Netz abhebt, werden je nach Länge 3 oder mehrere Gummiringe an eine im Netz eingearbeitete Oese montiert. Diese werden am Nutenring eingehängt. Sieht alles ordentlich aus.

Sandkastenabdeckung mit Rolle

Bodenebener Sandkasten

Sandkastenabdeckung für bodenebene Sandkästen

Ist der Sandkasten bodeneben, sprich er ist in die Erde eingegraben, dann machen Sie die Sandkastenabdeckung auf allen Seiten ca. 25 cm breiter als der Sandkasten. Je nach Grösse wählt man pro Seite 2 oder auch 3 Grummiringe mit Nutenring. Somit kann die Abdeckung des Sandkastens gut gespannt werden. Oftmals wählt man pro Seite auch 5 Nutenringe. Damit kann man sicher sein, dass Katzen nicht unter dem Netz einkriechen können.

Option: Bodenvlies gegen Würmer

 Vlies verhindern das Eindringen von Würmern in den Sandkasten
 
Bodenvlies gegen Würmer und verhindert Wurmkot im Sandkasten. Jeder Sandkasten ist nur so sauber, wie der Boden dies erlaubt. Es ist sehr unangenehm, wenn sich im Sandkasten Würmer befinden. Wurmkot sind hässliche Häufchen. Darum empfehlen wir Ihnen, ein Trennvlies unter dem Sandkasten mit Dachpappennägeln anzunageln. Auf das Vlies verlegen Sie den Bodenrost. Er verhindert, dass das Vlies herausgezogen wird. Dieses System gewährt optimalen Ablauf von Regenwasser.
 
Dazu wird der Sand perfekt von der Erde getrennt. Hinweis: Das Vlies kann auch als Schutz unter Fallschutzplatten verlegt werden. Verhindert ein Durchwachsen des Rasens. Wir empfehlen Ihnen den Rasen unter dem Sandkasten mit einem Spaten abzustechen und den Boden zu stampfen. Ansonsten kann es zu Fäulnisbildung des Rasens kommen. 
 
Bodenvlies bestellen: Nr.FO174432 WE Bodenvlies Breite 200 cm  

Option: Dachpappennägel zur Fixierung vom Bodenvlies

Dachpappennägel zur Montage Vlies für Sandkasten
 
Dachpappennägel zur Fixierung vom Bodenvlies. Ein Bodenvlies macht man nicht mit normalen Nägeln am Sandkasten an. Diese würden wegen des kleinen Nagelkopfes durch das Vlies geschlagen. Darum empfiehlt APESA die Verwendung von Dachpappennägel für die Montage des Bodenvlies. Der Nagelkopf ist extra gross und kann nicht durch das Vlies durchgeschlagen werden. Wir empfehlen das Bodenvlies alle 10 cm mit Dachpappennägeln von unten an den Sandkasten anzunageln. Damit verhindern Sie ein Eindringen von Würmern in den Sandkasten.

Dachpappennägel bestellen: Nr.DAPANA Dachpappennägel ca. 80 Stück 

Option: Bodenroste

Bodenrost verhindert ein Herausziehen des Trennvlieses
 
Bodenrost verhindert ein Herausziehen des Trennvlies. Es ist sehr unangenehm, wenn sich im Sandkasten Würmer befinden. Darum empfehlen wir Ihnen, ein Trennvlies unter dem Bodenrost einzusetzen. Der Rost verhindert ein Herausziehen des Trennvlieses, welches Sie nicht mehr an den Boden des Sandkastens bringen würden. Zudem können von unten weniger Mäuse raufkriechen.
 
Bodenroste sind auch verwendbar für Balkone, Gartensitzplätze, Gehwege, im Bastelraum, im Keller, in der Sauna. Belastbar mit 500 kg/m2. Einsetzbar von – 40 bis +95 °C. Einfache Montage. 1 m2 Bodenrost besteht aus 9 Elementen à 33 x 33 cm. Mit Teppichmesser auf gewünschtes Mass zuschneiden. 
 
Bodenroste bestellen: Nr.34CL40 Bodenrost grün 

Option: Bodenverankerung Sandkasten zum Einhämmern

Bodenverankerung Sandkasten zum Einhämmern
 
Bodenverankerung 54 cm, Einschlagtiefe 46 cm. Zur Fixierung des Sandkastens in der Erde empfehlen wir Ihnen, 2 oder 4 Bodenverankerungen zu verwenden. Somit kann der Sandkasten nicht angehoben werden und der Sand läuft unten nicht aus. Wird auch verwendet, um bodenebene Netze zu montieren, welche auf der Erde liegen.

An den Anker wird ein Shäkel montiert. Anker soweit in Erde einschlagen, dass nur der Shäkel aus der Erde ragt. Daran kann vom Netz her ein Gummiring mit Karabinerschnellverschluss montiert werden.

Bodenverankerungen bestellen: Nr.TP536S Einschlaganker 

Sandkästen mit mangelhaftem Unterhalt

Sandkästen mit mangelhaftem Unterhalt
 
Bei so einem Anblick schaudert es. Hausbesitzer, Verwaltung und Hauswart waren hier jahrelang untätig. APESA findet:
  • Steinplatten dürfen nie auf einem Sandkasten gestapelt werden
  • defekte Sandkastenabdeckungen müssen ersetzt werden
  • Unkraut muss entfernt werden
  • Sand muss einmal im Jahr im Frühling komplett umgegraben werden
  • Sand muss regelmässig ersetzt werden
  • verfaulter Sandkasten muss ersetzt werden 

6-eckig Sandkastenabdeckung

APESA Profisandkastenabdeckung Vorlage 6-eckiger Sandkasten

Bestens bewährt haben sich bei 6-eckigen Sandkästen, solche Abdeckungen, welche auf allen 6 Seiten eine Lasche haben. Diese Laschen hängen seitlich nach unten. In jeder Lasche wird ein Kette eingenäht und an den Enden rutschsicher verschraubt. Die Laschen sollten 50-75% der Höhe vom Sandkasten nach unten hängen.  Damit eine korrekte Offerte erstellt werden kann, dbenötigen wir die Masse A bis E      

Rechteckige Sandkastenabdeckung

APESA Profisandkastenabdeckung Vorlage rechteckiger Sandkasten

Die Laschen hängen seitlich nach unten. In jeder Lasche wird ein Kette eingenäht und an den Enden rutschsicher verschraubt. Die Laschen sollten  15 - 22 cm nach unten hängen.  

Abdeckung mit Ketten und Zuglaschen

APESA Porfi-Sandkasten-Abdeckung mit Ketten und Zuglaschen

Ist der Sandkasten unförmig oder hat es grosse Steine als Einfassung, bleibt meistens nichts mehr anderes übrig, als ein Netz mit rundum eingenähten Ketten zu verwenden.

Preis APESA Profisandkastenabdeckung 

Preis für APESA Profi-Sand-Kasten-Abdeckung

Was kostest das Profi-Sandkastennetz? Hier klicken und Sie erfahren Sie mehr

zu den Produkten Sandkasten und Abdeckungen für den Garten EN71-8 

zu den Produkten Sandkasten und Abdeckungen für den Spielplatz EN1176

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Konzept Sandkastenabdeckung

    Alles was man sucht ist auf dieser Seite. Gute gemacht