Kunstrasen, Kosten im Griff
Mit Kunstrasen benötigen Sie keine Wassersprengeranlagen und schonen die Wasser- und Meteokosten. Strom, Benzin, Unterhaltskosten für den Rasenmäher werden gespart. Dabei können Sie ruhig relaxen, weil in Zukunft diese schweisstreibende und Rückenschmerzen verursachende Arbeit vorbei ist. Vergessen sind die Zeiten, wo sich der Nachbar über das laute Geknatter des Rasenmähers ärgerte. Dabei kann der Hauswart sinnvolleres tun, als mit dem Rasenmäher herumzusausen. Die Kosten für das Vertikutieren sind vorbei. Die chemische Keule im Garten mit Düngemitteln ist bei Kunstrasen nicht nötig. Schädlingsbekämpfungsmittel benötigen Sie ebenfalls keine mehr und den Samen zum Ansäen und Ausbessern ist auch nicht mehr notwendig.
Kunstrasen lässt Ihnen die Zeit, das Leben angenehmer mit weniger Arbeit und entspannter zu leben. Der Kunstrasen Green4ever ist pflegeleicht, immer grün, UV-Strahlen stabilisiert, witterungsbeständig, strapazierfähig. Kunstrasen ist perfekt für Garten, Balkone, Terassen, Grünanlagen, Gastronomie, Liegenschaftenverwaltungen und den öffentlichen Raum. Er ist für drinnen und draussen. Ausserdem bietet APESA auch Kunstrasen als Fallschutz an. Dieser Kunst-Rollrasen benötigt lediglich einen Unterbau mit Sand.
Kunstrasen bietet Kostenvorteile
- Kunstrasen und dessen Eigenschaften: Kunstrasen ist UV geschützt und verfärbt sich nicht
- Ist bei Poolanlagen, welche mit Chlor betrieben werden ebenso gut zu verwenden wie auf Booten oder Schwimmbädern, welche Seewasser verwenden
- Kunstrasen ist für Sommer und Winter, drinnen und draussen zu verwenden
- Kunstrasen lässt das Wasser ablaufen
- Kunstrasen Green4ever hat Drainagelöcher
- Schaumstoff unter dem Rasen ist mit Wasserablauflöchern ausgestattet
- Rasen aus Kunststoff ist umweltfreundlich und aus ökologischer Sicht zu vertreten
- verschönert den Garten
- 50 mm Kunstrasen ist auch als Fallschutz bei Spielgeräten einzusetzen
- 25 mm Kunstrasen ist für den Balkon, Terrasse und Garten
Sie profitieren bei Kunstrasen von diesen Vorteilen
- Kunstrasen sieht immer schön grün aus
- Kunstrasen wirkt auch an schattigen Stellen immer gleich grün
- Kunstrasen versengt in der Sonne nicht
- Green4ever Kunstrasen ist ausser Rechen und Bürsten pflegefrei
- Unterhalt bei Kunstrasen spart viel Zeit und Geld ein
- Rasenmähen entfällt
- Ränder zuschneiden entfällt
- düngen des Rasens gehört der Vergangenheit an
- kein Bewässern des Rasens
- nie mehr vertikutieren
- Unkraut jäten können Sie vergessen
- vermooster Rasen gehört nicht zum Kunstrasen
- Rasen lüften, das war einmal
- Rückenschmerzen wegen Rasenarbeiten gehört der Vergangenheit an
- Hexenschuss beim Aufstehen nach dem Jäten werden Sie auch nicht mehr bekommen
- trittfeste jedoch federnder Untergründ in schont Gelenke beim Gehen
- Kunstrasen auf Spielplätzen schützen Kinder Nachhaltig und bieten perfekten Fallschutz
- Stellen Sie ein Pool auf Kunstrasen ist vergilbter Rasen nur noch zu belächeln
- Hochwertiger Rasen mit sehr guten Untergrund
- Optik stimmt
- angenehm zu betrachten
- Freunde werden Ihnen Komplimente geben
- wesentlich rutschfester als Rasen
- löst keine Allergien aus
- Heuschnupfen wegen geschnittenem Gras ade
- ist schnell demontiert und neu montiert
Kunstrasen bieten im Vergleich Naturrasen wesentliche Vorteile
Schaut man sich die Liste an, mit der Gegenüberstellung von natürlich gewachsenem Rasen und vergleicht diese mit Kunstrasen, dann wird einem klar, dass man mit Kunstrasen sehr viele Vorteile erhält, die sich in Geld und Zeiteinsparung rechnen lässt. Legt man diese Zugewinne in die Waagschale, so drücken die Vorteile des Kunstrasens die Waagschale schnell und tief nach unten. Urteilen Sie selber was für Sie wichtig ist.
Vorteile Kunstrasen
- Für Sommer und Winter
- Einsatz drinnen und draussen
- Kunstrasen versengt in der Sonne nicht
- Wasser läuft dank Drainagelöcher gut ab
- Platten lassen sich mit Messer mit Wellenschliff gut zuschneiden
- Ist schnell demontiert und neu montiert
- UV geschützt, verfärbt sich nicht
- umwelfreundlich und aus ökologischer Sicht zu vertreten
- 25 mm Platten für den Garten
- 50 mm Platten als Fallschutz bei Spielgeräten
- Sieht immer schön grün aus
- Kunstrasen auf Spielplätzen schützen Kinder Nachhaltig und bieten perfekten Fallschutz
- Hochwertiger Rasen mit sehr guten Untergrund
- angenehm zu betrachten
- wesentlich rutschfester als Rasen
- Wirkt auch an schattigen Stellen immer gleich grün
- Green4ever ist ausser Rechen und Bürsten pflegefrei
- Unterhalt bei Kunstrasen spart viel Zeit und Geld ein
- Rasenmähen entfällt
- Ränder zuschneiden entfällt
- Düngen des Rasens gehört der Vergangenheit an
- Kein Bewässern des Rasens
- Nie mehr vertikutieren
- Unkraut jäten können Sie vergessen
- Vermooster Rasen ade
- Rasen lüften, das war einmal
- Keine Rückenschmerzen wegen Rasenarbeiten
- Keinen Hexenschuss beim Aufstehen nach dem Jäten
- Trittfeste jedoch federnder Untergründ, schont Gelenke beim Gehen
- löst keine Allergien aus
- Heuschnupfen wegen geschnittenem Gras ade
Funktion | Naturrasen | Kunstrasen | |
Montage: alter Rasen entfernen | ja | ja | |
Montage: Bewässerung | ja | nein | |
Montage: Umgrabarbeiten | ja | nein | |
Montage: Boden ausnivellieren | ja | ja | |
Montage: Lieferung Oberschicht | ja | nein | |
Montage: Boden walzen | ja | gehört zum Ausnivellieren | |
Montage: Boden düngen | ja | nein | |
Montage: Installation | Rollrasen oder ansäen | ja Platten 80 x 120 cm | |
Montage: Sand einbringen | zu empfehlen | nein | |
Pflege: täglich bewässern | ja | nein | |
Pflege: wöchentlich | ja | nein | |
Pflege: Ränderschneiden | ja | nein | |
Pflege: Rasen mähen | ja | nein | |
Pflege: düngen | ja | nein | |
Pflege: vertikultieren | ja | nein | |
Pflege: nachsäen | ja | nein | |
Pflege: Pestizide gegen Unkraut | ja | eventuell entlang der Ränder | |
Pflege: Rasen lüften | ja | nein | |
Pflege: Unkraut jäten | ja | nein | |
Pflege: Blätter abrechen | ja | ja | |
Pflege: Einsatz Spritzsystem | ja | nein | |
Material: Druckspritzen | ja | nein | |
Material: benötigen Rasenmäher | ja | nein | |
Material: benötigen Verkutierer | ja | nein | |
Material: benötigen Harke | ja | nein | |
Material: benötigen Schaufel | ja | nein | |
Material: Rechen | ja | ja | |
Material: fester Besen | nein | ja | |
Eigenschaften: nasser Rasen ist rutschig | ja | wesentlich besser | |
Eigenschaften: Rasen verbrennt in der Sonne | ja | nein | |
Eigenschaften: Rasen wird abgetreten | ja | nein | |
Eigenschaften: geschnittenes Gras liegt am Boden | ja | nein | |
Eigenschaften: Rasen kann Allergien auslösen | ja | nein | |
Eigenschaften: Lärmbelästigung von Rasenmäher | ja | nein | |
Eigenschaften: Unterhalt ist zeitintensiv | ja | nein | |
Eigenschaften: Unkraut ausziehen und der Rücken schmerzt | ja | nein | |
Feuer, Zigaretten, glühende Gegenstände können Brandschäden verursachen | nein | ja | |
Kaugummi, Glas, Scherben, Fixen, Rasierklingen gehören nicht auf den Kunstrasen | ja | ja |
Kunstrasen wo verwenden?
Kunstrasen hat eine naturnahe angenehme Ausstrahlung. Kunstrasen ist ein innovatives Produkt. Kunstrasen ist für den Innenbereich wie auch für den Ausseneinsatz gut geeignet. Vor allem wird Kunstrasen in privaten Gärten, Wohnüberbauungen, Spielplätzen im Garten, auf Spielplätzen, im öffentlichen Bereich, in Ausstellungsräumen und auf Messeständen verwendet. Kunstrasen ist einem sehr gut gepflegten Naturrasen absolut ebenbürdig. Nur kann in diesem Rasen der Hund nicht graben. Zudem kann der Kunstrasen auch um das Spielgerät verwendet werden.
Garten, Vorgarten, Wege werden bei natürlich gewachsenem Rasen mit Unkraut vermischt. Das Unkraut beliebt sich erst noch recht schnell nachzuwachsen. Will man den Garten in Top-Zustand halten, heisst es wöchentlich jäten. Muss das sein? Nein wohl nicht. Und dann nach 15 Minuten jäten, steht man auf und Gott wie der Rücken nun schmerzt. Wollen Sie sich das wirklich noch länger antun? Mit dem Green4ever Kunstrasen können Sie Ihren Garten ohne Rückenschmerzen geniessen. Ein Schmunzeln geht über Ihre Wangen, wenn Sie auf Green4Ever stehen und dem Nachbarn beim Bewässern, Rasenmähen und Ränder zuschneiden zugucken und diesen armen Kerl noch stöhnen hören. Das Leben kann besser werden. Kunstrasen gibt Ihnen einen Teil Lebensqualität und Freiheit zurück.
Geformtes Kunstgras um Bäume und Gebüsche. Möchten Sie zwischen und um Gebüsche, Bäumen kein Unkraut mit der chemischen Keule mehr bekämpfen? Nervt es, dass der Rasen unter dem schattigen Baum nicht wächst, weil es zu wenig Licht hat? Dann verwenden Sie einfach Green4ever Kunstrasen von APESA. Diesen können Sie mit dem Teppichmesser oder mit der Stichsäge mit einem Wellenblatt gut zuschneiden und dem grünen Rasen neue Formen verpassen. Aus dem Kunstrasen lassen sich gut Figuren und geometrische Formen erstellen. Selbst einen grasgrünen runden Kreis können Sie daraus schneiden und diese in Ihre Gartenlandschaft einbauen. Kunstrasen lässt Sie richtig kreativ werden.
Terassen, Balkone, Veranden sind des Öfteren mit gerissenen Betonplatten oder defekten Steinen versehen. Der mit den Jahren unansehnliche Betonboden begeistert auch niemanden mehr. Tristes wo man schaut, mit einem grossen Potential, Ihr Auge und Ihr Wohlbefinden optimal zu stimulieren. Diese Mangelerscheinung kann mit den Green4ever Kunstrasenplatten sehr gut optimiert werden. Verlegen, zuschneiden, verkleben und schon geniessen Sie auf den schäfchenweichen Kunstrasenplatten ein neues Gefühl Ihr Heim zu geniessen. Selbst als Mieter können Sie diese Platten von 80 x 120 cm gut verlegen. Ziehen Sie später wieder aus, sind die Klebstreifen mit dem Messer oder Schere selber zu durchschneiden und Sie können am neuen Wohnort den Komfort von Green4ever Kunstrasen geniessen. Denken Sie aber auch daran, dass gerade bei Terassen, Balkonen und Veranden die 25 mm dicke Schaumunterschicht unter dem das Daraufstehen angenehm macht. Zusätzlich isolieren die Platten. Und bei Regen knallen die Tropfen fast lautlos auf den Kunstrasen.
Hotelterassen lassen sich während der Outdoorsaison gut mit den Green4ever Kunstrasenplatten bestücken. Nach der Saison können die einzelnen Platten schnell demontiert und versorgt werden. Als Hotelier lassen Sie mit Green4ever Rasenplatten die Terasse in eine wunderbare grüne Oase umgestalten, wo Kunden gerne die Seele baumeln lassen und sich genüsslich den Speisen und Getränke erfreuen.
Pool, Sprudelbad, Sauna. Das ist ein Bereich, wo man barfuss geht. Brennt die Sonne auf den Betonboden kann es ganz schön heiss werden und Sie bekommen Brandblasen an den Füssen. Die Green4ever Kunstrasenplatten sind dabei ein optischer Hit. Vor allem um den Pool wird dieser durch die Rasenplatten optisch aufgewertet. Der Kunstrasen wird nicht so heiss wie Beton. Es lässt sich darauf sehr gut gehen. Stolpern Sie oder die Kinder auf dem Kunstrasen so haben Sie dank der 25 mm dicken Unterschicht eine falldämmende Wirkung, welche Ihren Aufprall reduziert und hilft das Verletzungsrisiko auf ein Minium zu reduzieren. Am Poolrand die Beine und Füsse im Pool entspannt zu kühlen, während Sie auf dem Kunstrasen weich sitzen, ist ein weiterer Hochgenuss, den Sie dank dem APESA Kunstrasen geniessen dürfen.
Ferienhäuser. Die strenge Arbeitswoche ist vorbei. Sie fahren los in Ihr Ferienhaus. Sie kommen im geliebten Ferienhaus an und was sehen Sie? Das Unkraut ist schon wieder gewachsen und der Rasen hat einen Hochstand erreicht, der eher bald nach einer Sense als nach einem Rasenmäher schreit. Und Sie denken sich: Warum tue ich mir das an. Muss das sein? Dabei Ihre Wochenendlaune sich stetig einem Koma gleicht und der Gang zum Rasenmäher wirklich keine Glückshormone ausschüttet. Nein, nein, nein. Für was leistet man sich ein Ferienhaus? Um sich zu entspannen, um es einfach schön mit Ihrer Familie zu haben. Ersetzen Sie den Rasen mit Green4ever und Ihr Wochenendfeeling und Freudengefühl steigt wie eine steigende Rakete.
Der Firmengarten sollte doch eigentlich die Referenz von Ihrem Geschäft werden. Die Kunden und Mitarbeiter sollten sich mal über einen schönen grünen Rasen erfreuen. Doch Vorsatz und Realität klaffen weit auseinander. Der Rasen verkommt und das Rasenmähen ist nur noch eine lästige Aufgabe für den ärmsten Kerl, der sich nicht wehren kann. Weg damit und Green4ever den schönen Kunstrasen von APESA installieren. Und Ihr Vorsatz wird wahr und alle geniessen den Entscheid, bei APESA einen wunderschönen Rasen gekauft zu haben. Eine schöne Umgebung motiviert nicht nur Sie als Chef, sondern auch Ihre Mitarbeiter und Kunden. Es ist Ihre Wahl, alles so zu lassen wie es ist oder einen Mehrwert für die Menschen zu schaffen.
Kinderspielplätze. Ab einer Fallhöhe von 60 cm schreibt die Norm zwingend vor Fallschutz zu verwenden. Rundkies, Holzschnitzel, Rindenmulch, Sand und Fallschutzmatten stehen zur Verfügung. Alle haben Ihre Vor- und Nachteile. Vergleicht man Wirkung und Unterhalt ist nichts davon billig. Einen guten effektiven Fallschutz kostet meistens mehr Geld als das Spielgerät.
Der Fallschutz ist das Glied in der Kette, welches seine Leistungsfähigkeit dann voll unter Beweis stellen muss, wenn Ihr Kind Kopf voran in Bruchteilen von Sekunden vom Fallschutz geschützt wird. Taugt der Fallschutz was, weint das Kind, taugt er nichts können irreparable Schädel Hirntrauma die Folge sein. Es geht Jahre gut und nichts passiert und dann hat pum gemacht. Darum schützen sich kluge Köpfe mit den schockabsorbierenden Rasenfallschutzmatten, welche bis 230 cm Fallhöhe eingesetzt werden dürfen. Der 50 mm dicke Unterbau mit seinen 35 mm hohen Gräsern geben Ihrem Kind dabei weit mehr Sicherheit, als viele der handelsüblichen Fallschutzmatten.
Machen Sie den Test. Gehen Sie in den Do it yourself oder in einen dieser vielen Bauhandwerkerläden. Da werden Gummimatten in einer Dicke von 25 mm als Fallschutzplatten verkauft. Ja, diese Dämmen etwas aber sind garantiert keine Fallschutzplatten für unter Spielgeräte oder Schaukeln. Denn diese haben meistens Fallhöhen von 100 bis 160 cm. So eine Billigmatte zu verlegen geht dann, wenn es drauf ankommt, auf die Gesundheit der Kinder. Eine 25 mm dicke Gummiplatte hat höchsten eine zulässige Fallhöhe von unter 100 cm. Aber auf diese Höhe können Sie ja auch einen gut gewachsenen Rasen verwenden. Denn dieser ist bis 100 cm Fallhöhe zugelassen.
Oft sieht man auch Betonplatten mit etwas Gummi von 20 mm draufgeklebt. Das sind Gehwegplatten und keine Fallschutzplatten. Besser wird es dan erst mit den 45 mm dicken Gummiplatten. Grundsätzlich müsste der Verkäufer Ihnen sagen, nach welcher Norm die die Fallschutzplatten geprüft sind. Und auf Verlangen muss er das Prüfzertifikat vorlegen. Bisher konnten meine Testkäufe keine positiven Werte zeigen. Es ist allemal besser einer unserer Spielplatzgeräte-Konkurrenten mit dem Kauf zu beglücken als so ein Billigzeugs zu kaufen. Denn Spielplatzlieferanten sind bekannt für Know How und normgerechte Waren.
Bei den Green4ever Rasenfallschutzmatten haben wir einen geprüften HIC Wert von 2.3. Das heisst die Platten sind bis zu einer Fallhöhe von 230 cm zugelassen. Dies entspricht bei einer Gummifallschutzplatte ja nach Hersteller von ca. 10 cm Dicke. Das bedeutet, dass bei einer Schaukel oder Klettergerät, welche meistens Fallhöhen von 150 cm aufweisen, Ihr Kind noch reichlich Reserve hat. Das macht die Landung weicher und sicherer. Und wir alle wünschen uns ja, dass unser Kind nicht vom Spielgerät fällt. Doch wenn es passiert, dann ist es besser auf eine Green4ever 50 mm dicke Rasenfallschutzmatte zu fallen.
Hundezucht, Tierpensionen Hundehütten. Auch die Vierbeiner schätzen es, wenn diese nicht in der Kälte am Boden liegen müssen. Kälte schadet den Hunden genau gleich wie den Menschen. Statten Sie den Liegeplatz der Hunde wie Hundehütten, Hundeboxen, Hundezwinger, Welpenwurfboxen mit den Grenn4Ever 25 mm dicken Kunstrasenplatten aus. Kleben Sie den Kunstrasen auf Rampen, Wippen und Gegenstände, wo der Hund krallt. Dann erhalten Sie einen Untergrund wo der Hund weniger Angst hat und trittsicher über das Hinderniss gehen kann.
Messen, POS, Ausstellungsräume. Wird in diesem Bereich Kunstrasen eingesetzt, dann ist es wichtig, dass der Rasen schnell verlegt werden kann. Dank den 80 x 120 cm grossen Platten, welche nur 4 Kg schwer ist, können die Platten wirklich schnell verlegt werden. Kunstrasen bringt Ihnen ein wohltuendes Ambiente auf Ihren Messestand.
Das Verlegen ist einfach. Zuerst wird ein braunes Klebeband ca. 3 cm von der Standgrenze rund um den Stand auf den Boden verklebt. Wir reden hier vom günstigen Klebband für Pakete. Danach nehmen Sie das billigste ca. 5 cm breite doppelseitige Teppichklebeband. Dieses kleben Sie auf das braune Klebeband in der Weise, dass es schön darauf passt. Danach verlegen Sie die 25 mm dicken Rasenplatten. Am Schluss, wenn alle Platten schön ausgerichtet sind, ziehen Sie vom Doppleklebeband den Schutzstreifen ab und drücken die Kunststoffrasenplatten an. Beim Abbau einfach Platten wegnehmen. Das Doppelklebeband zusammen mit dem braunen Klebeband vom Ecken her lösen und abziehen. Sie werden ab diesem Trick begeistert sein, weil Sie kein Doppelklebeband auf dem Boden abkratzen müssen.
Verkehrsinseln, Kreisel, Grünstreifen. Als verantwortlicher für den Unterhalt von Verkehrsinseln, welche mit Rasen bestückt sind weiss man, dass es langfristig hohe Kosten verursacht, das Gras regelmässig zu mähen und zu unterhalten. Das belastet das Budget. Zudem ist die Wartung der Mittelstreifen und Verkehrsinseln für das Wartungspersonal mit etlichem Risiko verbunden. Wie schön ist es doch mit dem immergrünen Gras von Green4ever. Es sieht gut aus und der Unterhalt ist auf ein Minimum reduziert.
Teichanlagen. Mit natürlichem Rasen eine saubere Teichumgrasung zu konstruieren, ist nicht immer ganz einfach. Es braucht Geduld und das Ergebnis ist eher durchzogen. Mit den Gree4ever immergrünen Kunstrasen können Sie die Umrandung von Teichen sehr gut gestalten. Die Platten lassen sich gut zuschneiden. Der Kunstrasen lässt sich unfauffällig in Ihre Umgebung integrieren.
Golfplätze, Golf spielen, Driving Ranges gibt es immer mehr. Die Verwendung von speziellem Kunstrasen auf dem Putting Green und dem Target Green wird je länger je mehr zum Standard. Naturrasen wächst um Bäume schlecht und sieht meistens nicht gut aus. Genau hier lässt sich der Golfkunstrasen speziell gut verwenden. Der Kunstrasen ist für den Abschlagplatz und den Umgebenden Platz sinnvoll einzusetzen. Für diese Anwendung gibt es einen speziellen ultraflachen Kunstrassen, welcher den Bedürfnissen und Anforderungen von Golfspielern angenehm entgegen kommt.
Minigolfanlagen wie bei Golfanlagen lässt sich auch hier der 25 mm dicke Kunstrasen mit der ultraflachen Oberfläche seher gut verbauen. Dazu bracht es weder Sand noch sonst aufwendige Materialen. Sie verlegen einfach die 80 x 120 cm dicken Kunstrasenplatten. Die ergeben ein korrektes Rollen des Minigolfballes.
Gebrauchsanleitung für das Verlegen des Green4ever Kunstrasens
Achten Sie darauf, dass der Untergrund stabil ist und mit einem Rand aus Betonbändern oder Steinen ausgestattet ist. Der Boden soll je nach Dicke des Kunstsoffrasens so vorbereitet werden, dass der Rasen ebenerdig zu liegen kommt. Seitlich kann auch Erde zur Fixierung der Kunstrasenplatten verwendet werden, welche dann bündig mit den Platten aufgeschüttet ist. Höhen der Platten:
- Achten Sie darauf, dass der Untergrund stabil, flach und wasserdurchlässig ist. Bei einem Untergrund, der gut wasserdurchlässig ist, reicht eine ca. 10 cm Dicke Erdschicht. Diese soll
fest angedrückt und geebnet werden. Falls der Untergrund schlecht Wasser durchlässt,
braucht man eine Schicht von 15 cm Splitt, welcher angedrückt wird. - Geotextil ist ein Vliess für optimale Druckverteilung. Das Vliess ist zu empfehlen, weil der Rasen
oder Unkraut nicht durchwächst. Somit bleibt die Gartenstaltung mit dem Kunstrasen
länger schön. Vliess hinlegen und mit einem Teppichmesser nach Mass schneiden. Platten werden
über dem Vliess verlegt. - Jeder Kunstrasen hat einen Strich, welcher auch Polrichtung genannt. Legen Sie die Rasenplatte so
hin, dass Sie von der Seite in die Polrichtung sehen können. Verlegen Sie alle Platten
immer in gleicher Polrichtung. Montieren Sie die Kunstrasenplatten nicht kreuz und quer oder einmal
von vorne dann von hinten. Immer in der gleichen Richtung verlegen. Folgen Sie diesem Rat nicht, so
wird das Resultat nicht optimal wirken. - Verkleben und schneiden Sie die Rasenplatten mit einem Teppichmesser. Sie können auch eine
Stichsäge mit einem Wellensägeblatt verwenden. Kein Blatt mit Zackenzähnen verwenden.
Geht viel schlechter und sieht weniger gut aus. Rasen so dicht wie möglich an den Fasern
abschneiden bis es an dem zu montierendem Ort passt. Nehmen Sie ein ca. 40 cm
und 15 cm breites von APESA lieferbares Spezialklebband. Wir empfehlen pro Seite der Platte je
2 Klebebänderstücke von 40 cm Länge unter die Platten quer zu legen und
anzudrücken. Das heisst, dass auf jeder Seite der Platte
ein Klebstreifen von 20 cm liegt. Werden die Platten der Länge nach verklebt, so fliesst das Wasser
nicht mehr ab und es bilden sich nach dem Regen Wasserpfützen. Drücken Sie die Klebebänder
gut fest. Nehmen Sie dazu ein Holzbrett, legen Sie dieses auf die Klebestelle und stehen
Sie mit den Füssen zum Andrücken drauf. - Klebeband ein paar Stunden gut anziehen lassen.
- Gras mit hartem Besen oder mit einer Bürstmaschine aufbürsten, damit die Grashalme aufrecht
stehen. - Für die Wartung werden mit dem Rechnen Blätter abgerecht und mit einer harten Bürste
den Rasen jährlich einmal durchbürsten.
FAQ Fragen und Antworten über Kunstrasen
Können Böschungen mit Kunstrasen ausgelegt werden?
Sofern es sich um eine Böschung mit gleichmässiger Schräglage handelt, geht es. Bei den Übergängen von Platte zu Platte müsste in Betracht gezogen werden, die Untergrundsplatte keilförmig zuzuschneiden. Dies damit die Grasschicht nach oben schön bündig bleibt. Eine Gewähr kann für diese Arbeiten nicht gegeben werden. Wir empfehlen in Abhängen unter den Kunstrasenmatten ein Vliess zu verwenden und die Rasenplatten mit dem speziellen Montageband, welches Sie bei der APESA AG erhalten, zu fixieren.
Was geschieht mit Urin und Kot von Tieren auf dem Kunstrasen?
Feuchte Ausscheidungen lösen sich durch Regen natürlich auf. Diese entschwinden durch die Perforationen des Tuches. Feste Ausscheidungen von Hunden und Füchsen sind am besten manuell mit einem Robby Doc Beutel zu entfernen. Danach empfiehlt es sich den Kunstrasen mit einem Gartenschlauch abzuspritzen. Die Kunstfasern werden durch tierische Verunreinigungen die Farbe nicht verlieren.
Wie soll ich den Kunstrasen reinigen?
Laub ist mit dem Rechen zu rechen. Damit die Kunstrasenhärchen schön aufstehen, empfiehlt es sich bei Bedarf, jedoch mindestens einmal jährlich, den Rasen mit einem harten Besen zu bürsten. Kunstrasen wird durch das Wetter und den Wind regelmässig durchgewaschen und durchgeblasen. Bei grösseren Verurnreinigungen empfiehlt es sich, die groben Teile von Hand zu entfernen und den Rest mit dem Gartenschlauch oder mit dem Hochdruckreiniger abzuspritzen.
Was kostet die Verlegung von Kunstrasen?
Jeder Gartenbauer oder Gärtner kann diese Platten montieren. Die Kosten variieren je nach Stundenansatz und dem vorhandenen Untergrund und der Zugänglichkeit auf das Gelände. Wenn Sie selber Hand anlegen, entstehen keine extra Kosten. Dies ist durchaus selber zu bewältigen. Infos zur Montage von Kunstrasen bitte hier klicken.
Wie kann Kunstrasen um Bäume verlegt werden?
Kunstrasen lässt sich mit der Stichsäge mit einem Wellenblatt sehr gut zuschneiden. Sie können individuelle Formen um Bäume und Gebüsche ausschneiden. Das Regenwasser sickert durch die Kunstrasenmatten. Somit bekommt die Bepflanzung das notwendige Wasser.
Kann Kunstrasen brennen?
Glühende Kohlen, Feuerwerkskörper, brennendes Holz, welche auf dem Kunstrasen kommt, ist für dessen Aussehen negativ förderlich. Dies wird den Kunststoff versengen. Der Kunstrasen ist flammhemmend ausgerüstet. Wird ein brennendes Feuerzeug an den Rasen gehalten wird, so schmelzen die einzelnen Halme einfach ab. Es entsteht erst ein Feuer, wenn Sie das Feuerzeug länger brennend an die Grasnabe halten. Der Schaumstoffuntergrund ist brennbar. Wobei dieser ja grundsätzlich in der Erde ist und der falmmemmende Oberteil befindet sich darüber. Sehen Sie dazu auch die Testberichte unter Norm EN 1176 Fallschutzplatten auf der APESA Webseite.
Wie lange ist die Lebensdauer von Kunstrasen?
Green4ever werden vom Hersteller als höchst zuverlässiges Material garantiert. So ist die Farbe UV-Resistent und das Gras verblasst darum erst nach sehr langer Einsatzzeit. Die Einstiche zur Befestigung des Rasens sind sehr gut verarbeitet. Das eingenähte Gras kommt nicht aus der Platte. Somit präsentiert sich der Kunstrasen auch noch nach Jahren des Einsatzes sehr gut. Es ist normal, dass sich die Fasern mit dem Begehen und Bespielen über die Jahre abnutzen werden und somit etwas kürzer werden. Von der Optik im privaten Einsatz geht man aus ästhetischem Grund nach 12-15 Jahren davon aus, eine Erneuerung in Erwägung zu ziehen. Bei grosser Abnutzung können jederzeit einzelne Elemente 80 x 120 cm ersetzt werden.
Werden Immobilien durch den Einsatz von Kunstrasen aufgewertet?
Kunstrasen sieht das ganze Jahr sehr schön aus. Möchten Sie eine Wohnung im Herbst, Winter oder Frühling vermieten, so kann es vorkommen, dass der natürliche Rasen arg gebeutelt aussieht. Herrlich ist der Kunstrasen jedoch das ganze Jahr hindurch anzusehen. Er ist zu jeder Jahreszeit zu betreten. Genau diese immerwährende Benutzbarkeit macht den Kunstrasen so attraktiv. Das erhöht das Wohlfühlgefühl eines potentiellen Mieters. Denn die Umgebung um Ihre Liegenschaft ist ein Element, welchem die Mieter immer mehr Wert zuordnen. Weil die Optik eines Rasens zum Mehrwert einer komfortablen Wohnlage gehört. Somit hilft ein Kunstrasen potentielle Mieter eher zum Vertragsabschluss und bestehende Mieter schätzen die Umgebung und bleiben länger in der gleichen Liegenschaft. Nichts kostet mehr als Leerbestände in einer Wohnüberbauung. Somit kann man zur Einsicht gelangen, dass Kunstrasen eine wertvolle Aufwertung der Immobilie darstellt.
Norm EN 1177 falldämmende Fallschutzplatten und andere Normen
Was ist H.I.C ? Die Definition für den Einsatz stossdämpfender Bodensysteme wie Fallschutzplatten ergibt sich aus den Bestimmungen der Norm DIN EN 1177. Ab einer freien Fallhöhe von mehr als 60 cm sind stossdämpfende Böden verbindlich vorgeschrieben. Mit der HIC-Methode wird die nötige Dicke, Schichtstärke bei Fallschutzplatten ermittelt. Experimentelle Befunde haben gezeigt, dass auch der Impuls des Aufschlags von entscheidender Wichtigkeit ist. Dieser Tatsache trägt die Messung des H.I.C = Head Injury Criterion = Kopfverletzungs-Faktor Rechnung. Zertifikat TüV nach Norm EN 1177:2008, Prüfdatum 08.2010, TüV Zertifikat kann bei APESA eingesehen werden.
Ein HIC-Wert von 2.3 heisst, dieser entsprechende Fallschutz zugelassen ist für Spielgeräte, welche eine maximale Fallhöhe von 230 cm haben. Die Fallhöhe ist diejenige Höhe, welche der Hersteller angedacht hat, dass das Kind sitzt oder steht. Ein Geländer oder Dach eines Spielgerätes wurde nie dazu konstruiert um darauf zu gehen oder balancieren. Darum zählen Geländer und Dächer nicht zur Fallhöhe eines Spielgerätes unter derjenigen Bedingung, dass diese nach Norm nicht bespielbar sind.
Green4ever Testresultate Flammbarkeitstest Class 2 DIN 51960
Werkstoff Prüfresultat | max. | Höchstwert |
Blei | 4 µg/l | <= 40 µg/l |
Cadmium | <= 5 µg/l | |
Chrom | 3 µg/l | <= 50 µg/l |
Quecksilber | <= 1 µg/l | |
Zink | <1µg/l | <= 3000 µg/l |
Zinn | <= 50 µg/ | |
DOC | 24 mg/l | <= 40 mg/l |
EOX | < 20 mg/l | <= 40 mg/l |
Giftigkeit | 0 % | <= 50 |
Der Kunstrasen wurde getestet auf Schwermetalle wie: Blei, Cadmium, Chrom, Marcury, Zink, Zinn, DOC Dssolved Organic Carbon, EOX Extracted Organic Halogens, Toxicity Nitrification Inhibition, Flammbarkeit. Die Resultate des Testes der Materialinhalte gemäss Prüfzertifikate DIN 18035-7 sind:
Das heisst, das Produkt entspricht den Anforderungen der DIN 18035-7, welche die Werte der Inhaltsstoffe der Produkte regelt, worunter diese Platten ebenfalls fallen. Bild mit Brandloch nach Feuertest
Class 1 = <50, Class 2 = >50, Messungen der Resultate: 1 Resultat 100 mm, 2 Resultat 95 mm, 3 Resultat 78 mm, 4 Resultat 100 mm, 5 Resultat 80 mm, Resultat über alles 90 mm = Class 2, Das heisst, das Produkt kann brennen und entspricht der Class 2