Schachfelder Beispiele

Giant Chess Schachfelder sind ein optischer Leckerbissen

Giant Chess Schachfelder sind ein optischer Leckerbissen
 
Schach spielen auf einem schönen Schachfeld macht Freude. Das Spielfeld zum Schachspielen besteht aus 64 Schachfeldern. Dabei benötigen Sie 32 weisse und 32 schwarze Felder. Zum Bau des Schachfeldes können viele weitere Materialien verwendet werden wie: Steinplatten, Betonplatten, Fliesen, Kacheln, Kies, Gummiplatten, Bodenroste aus Kunststoff, Holzplatten, Teppichplatten oder das Bemalen eines Bodens mit Farbe.

 Schachfelder bieten Potential für Gartenarchitekten

 Schachfelder bieten Potential für Gartenarchitekten
 
Gartenarchitekten haben mit Giant Chess Riesenschachfiguren ein grosses Potential in der künstlerischen Gestaltung einer Gartenanlage. Besonders in Hotelanlagen sind die Riesenschachfiguren ein optisches Highlight. Wenn ein Hotel etwas Besonderes bieten will, hat es mit den Grossschachfiguren viele Möglichkeiten.

Riesenschachfiguren auch in privaten GärtRiesenschachfiguren sieht man immer mehr auch in privaten Gärten. Schach spielen ist ein hochwohl angesehenes und geistreiches Spiel. Für die Umsetzung wurden hier 32 schwarze Platten 45 x 45 cm und 32 weisse Platten 45 x 45 cm verwendet. Als Umrandung wurden 12 schwarze Steinplatten 45 x 135 cm verlegt.

Eine Schachpartie fördert die Gemeinschaft
 
Riesenschachfiguren auch in privaten GärtRiesenschachfiguren sieht man immer mehr auch in privaten Gärten. Schach spielen ist ein hochwohl angesehenes und geistreiches Spiel. Für die Umsetzung wurden hier 32 schwarze Platten 45 x 45 cm und 32 weisse Platten 45 x 45 cm verwendet. Als Umrandung wurden 12 schwarze Steinplatten 45 x 135 cm verlegt.
 
Mit Freunden im Garten Schach zu spielen, fördert die zwischenmenschlichen Werte. Ausserdem wird Giant Chess im Freien gespielt. Da ist man draussen im Garten an der frischen Luft. Hier wurde das Schachfeld mit Steinplatten gestaltet. Damit von unten kein Rasen durch die Platten wächst, empfehlen wir, unterhalb des Schachspielfeldes ein Bodenvliess zu verlegen. 

Schach spielen ist Erholung für Seele und Geist

Schach spielen ist Erholung für Seele und Geist
 
Schach spielen im eigenen Garten ist reine Erholung für Seele und Geist. Dabei kann man den Alltagstress vergessen. Die Augen weiden über den Riesenschachfiguren und erfreuen sich der schönen handgeschnitzten Spielfiguren. Das Schachfeld wurde hier mit Holzstellriemen umrandet. Somit halten die einzelnen Schachfelder gut zusammen. 

Das köngliche Schach holt man sich mit Giant Chess Schachfiguren in den Garten. Hier ist das Schachspielfeld besonders gelungen. Denn der Rasenziegel wurde zuerst abgetragen. Danach folgte eine 15 cm dicke Kiesschicht. Durch den Kies läuft das Wasser schneller ab. Das Kiesbett wurde verdichtet. Über dem Kies liegt eine Filtermatte als Vliess. Auf der Filtermatte sind die Schachfelder perfekt gerade verlegt. Ihr Gartenbauer ist für solche sauberen Arbeiten perfekt ausgebildet.

Schach im Garten mit Giant-Chess

Schach im Garten mit Giant-Chess
 
Das Schachfeld wurde hier relativ einfach gestaltet. Das Schachspielfeld wirkt trotzdem optisch harmonisch. Der Rasenziegel wurde ca. 15 cm abgetragen. Darauf wurde grober eher dunkler Kies eingebracht. Auf den Kies wurden 32 helle Gehwegplatten verlegt. 

Ein Schachfeld darf ruhig auch mal Farbe zeigen

Ein Schachfeld darf ruhig auch mal Farbe zeigen
 
Anstelle von schwarzen Platten können zur Gestaltung des Schachfeldes auch rote oder andere Farben verwendet werden.

Schach spielen auf einem grossen Schachfeld

Schach spielen auf einem grossen Schachfeld
 
Schach spielen ist bei Erwachsenen und Kindern beliebt. Das Schachspiel fördert das gemeinsame Tun. Den Schachspielern zusehen und sich die eigenen Gedanken zum nächsten Schachzug zu machen, fördert den Geist. Ist das Schachfeld robust gebaut, hat man mit dem Gartenschach über viele Jahre einen wertvollen Zeitvertreib. 

Ein edles Schachfeld aus Holz

Ein edles Schachfeld aus Holz
 
Das Schachfeld wurde hier aus hellen Holzplatten hergestellt. Je nach dem Einsatzbereich ob drinnen oder draussen kann auch vorgenutete Parkettholzplatten als Schachspielfeld verwendet werden. 

Schachfeld in klassisch weiss und schwarz

 Schachfeld in klassisch weiss und schwarz
 
Giantchess Gartenschach kommt besonders gut auf weissen und schwarzen Schachfeldern zur Geltung. Dazu kann man sehr gut Steine oder sogar für eine exklusive Gestaltung Marmor verwenden. 

Ein Schachfeld aus Holzlatten

 Ein Schachfeld aus Holzlatten
 
Dieses Schachfeld wurde mit Holzlatten gestaltet. Durch das Verlegen jeweils 90° zum nächsten Schachfeld entsteht der typische Schachfeldcharakter. Zusätzlich wurden die schwarzen Felder mit schwarzer Holzlasur gestrichen. 

Schachfelder, Schachbretter aus Teakholz

 Schachfelder, Schachbretter aus Teakholz
 
Die Teakholzfelder von Giantchess werden für die Königshöhe von 20, 30 und 40 cm verwendet. Diese Schachfelder sind in den Grössen von 10 x 10 cm für Königshöhe 20 cm, 15 x 15 cm für Königshöhe 30 cm und 20 x 20 cm für Königshöhe 40 cm lieferbar. Schachfelder aus Teakholz sind optisch schön anzusehen. Die kleineren Giantchess Schachfiguren und die Teakholzschachfelder werden öfters im Wohnraum, Terassen und dort, wo der Platz limitiert ist eingesetzt. 

Mit Giant-Chess im Wohnzimmer Schach spielen

 Mit Giant-Chess im Wohnzimmer Schach spielen
 
Mehr als man denkt, wird mit Giantchess im Wohnraum gespielt. Das gehört zum Lifestyle. Die Schachfelder kann man je nach Bedarf auch mit hellen und dunklen Teppichplatten selber verlegen. Teppichplatten, gibt es in Grössen von 50 x 50 cm im Teppichfachhandel. Dabei stehen viele Farben zur Verfügung. Lassen Sie sich vom Teppichhändler beraten. 

Ein Schachfeld aus Teppichplatten

 Ein Schachfeld aus Teppichplatten
 
Sind die Kinder ausgezogen, gibt es in den Häusern freien Raum. Dieser lässt sich sehr gut als Schachzimmer herrichten. Boden einfach mit zweifarbigen Teppichplatten belegen und schon kann mit den Giantchess Grosschachfiguren Schach gespielt werden. 

Schachfelder aus Fallschutzplatten

Schachfelder aus Fallschutzplatten
 
Eine gedeckte Veranda ist perfekt, um Sommer und Winter das Schachspiel zu geniessen. Dazu können auch die weichen 45 mm hohen APESA Fallschutzmatten verwendet werden. Sie benötigen dazu 32 grüne und 32 rote Fallschutzplatten. Damit Sie nicht über die Ränder der Platten stolpern, benötigen Sie noch 32 abgeschrägte Kanten und 4 Eck-Kanten. Wählen Sie dazu entweder grün oder rot. Somit haben Sie einen optischen gut erkennbaren Rand.

Bodenroste als Schachfelder

Bodenroste als Schachfelder
 
Werden draussen die grösseren Giantchess Gartenschachfiguren verwendet, bietet APESA  grosse, weiss-schwarze Bodenrosten an. Diese grossen Bodenroste haben Schachfelder in einer Grösse von 35 x 35 cm mit einer Gesamtgrösse von 280 x 280 cm. 

Bodenroste gibt es auch im kleineren Massstab

 Bodenroste gibt es auch im kleineren Massstab
 
Für das mobile Schach sind die kleineren Schachfiguren von Giant Chess sehr gut geeignet. Passend dazu gibt es auch kleinere Bodenroste, welche sich als Schachfeld bestens eignen. Sie erhalten bei APESA kleine schwarz-weisse Bodenroste mit Schachfeldern von 15 x 15 cm, Gesamtgrösse 120 x 120 cm. 

Giant-Chess ist Schach für Gewinner

Giant-Chess ist Schach für Gewinner
 
Giant Chess Schach spielen ist etwas für Menschen, die gerne studieren, vorausplanen, Strategien entwickeln und dabei die Hirnzellen in allen Phasen des Seins einsetzen mit dem Ziel, das Schach Spiel zu gewinnen. 
 
 Giant-Chess begeistert auch Kinder
 
Auch Kinder lernen mit dem Schachspiel strategisches Denken. Es ist herrlich Kinder zu beobachten wie der Geist rege dabei ist. Schach Spielen ist Kultur, es ist äusserst kreativ, fördert den Denkprozess, das räumliche Denken. Schachspielen kann die Kinder wertvoll unterstützen, das Denkvermögen zu entwickeln.

Das Schachfeld aus Bodenrosten ist mobil

 Das Schachfeld aus Bodenrosten ist mobil
 
Das Schachfeld mit den Bodenrosten ist ideal, um dieses mobil einzusetzen. Und man sieht es den drei Personen an. Hier wird gedacht und der Kopf studiert. Dazu ist Schach eben ideal.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.