Schaukeln und Sicherheit

Ersetzen Sie Sitze mit Metall

Setzen Sie den Kindern zuliebe keine Schaukelbretter aus Metall oder Holz ein. Läuft Ihr Kind in solch ein Schaukelbrett, dann können Sie nur hoffen, dass es das Kind nie treffen möge. Wir  halten solche Schaukelbretter für eine Katastrophe.

Verwenden Sie keine Schaukelsitze aus MetallErsetzen Sie Sitze mit Metall

Ersetzen Sie Ihr altes Schaukelbrett 

Ersetzen Sie Ihr altes Schaukelbrett

Ein Schaukelbrett aus Holz oder Metall gehört nicht mehr auf Spielplätze. Die davon verursachten Kopfverletzungen hinterlassen meist bleibende Schäden. Die lebensgefährlichen Metallschaukelsitze trifft man leider immer noch an. Diese Metallsitze gehören umgehend entsorgt. Es geht nicht darum wie lange so ein Eisenteil noch halten könnte. Vielmehr geht es darum, dass es lebensgefährlich ist, so ein Teil an den Kopf zu bekommen.  

Holz- und Eisensitze sofort entsorgen

Holz- und Eisensitze sofort entsorgen

Sollten Sie noch ein altes Schaukelbrett aus Holz oder sogar aus Eisen im Einsatz haben, so wechseln Sie diese am besten noch heute aus. Trifft so ein Sitz in vollem Schwung die Stirn Ihres Kindes, dann können Hirnverletzungen entstehen, welche meistens nicht mehr heilbar sind. Haben Sie so einen Sitz? Dann bestellen Sie sofort Sicherheitssitze mit Knautschzone von APESA. Tun Sie das der Gesundheit Ihrer Kinder zuliebe. Vorbeugen ist besser und tut nicht weh. 

Metallsitze und diese Kette sind nicht erlaubt

Metallsitze und diese Kette sind nicht erlaubt

Läuft Ihr Kind in so ein Metallsitz, dann können Sie nur hoffen, dass es das Kind nicht am Kopf trifft. Diese Sitze gehören sofort entsorgt. Die davon verursachten Kopfverletzungen hinterlassen meist bleibende Schäden. Die Ketten sind ebenfalls nicht zugelassen. 8 mm darf die Öffnung des Kettengliedes sein. Hier gehen die Finger von Kinder einfach durch. Fällt es von der Schaukel bleibt es hängen. Beachten Sie auch, dass unter der Schaukel ausreichend Fallschutz verlegt wurde. Nicht korrekt ist hier die Betonplatte mit einem Gummiüberzug. Die Gummiplatten sollten 4.5 cm dick sein.  

Weicher flexibler Schaukelsitz 

Weicher flexibler Schaukelsitz

Als Alternative zu Holz- oder Metallsitzen gibt es Sitze mit Knautschzonen oder Flexisitze auch Gurtensitze genannt. Die Kinder werden zwar bei einer Kollision mit diesen Sitzen auch nicht gerade begeistert sein. Aber es ist ein gewaltiger Unterschied, ob das Kind von einem Schaukelbrett aus Holz, mit einer Aufprallfläche von 2 cm2, getroffen wird oder ob dank der Knautschzone die Aufprallfläche 8 cm2 gross ist. Für Ihr Kind ist somit das Risiko 4 x kleiner.  

Achten Sie auf die richtigen Schaukelsitze

Achten Sie auf die richtigen Schaukelsitze

Knautschsitz mit Gummiummantelung. Perfekt für den Garten oder im öffentlichen Bereich. Lieferbar mit galvanisierten oder mit Edelstahlketten.  

 Spezielle Knautschzone für mehr Sicherheit

Spezielle Knautschzone für mehr Sicherheit

APESA Sicherheits-Schaukelsitz. Der Sicherheitssitz hat unten eine Wabenstruktur. Dadurch wird die Aufprallfläche vergrössert .Der Kern ist aus stabilem Aluminium und wird mit weichem Gummi ummantelt. Die eingearbeitete Knautschzone erhöht die Aufprallfläche. Diese mildert die Folgen einer Kollision um das vierfache.  

Sicherheits-Schaukelsitze mit Kanautschzone

Sicherheits-Schaukelsitze mit Kanautschzone

Mehr Sicherheit beim Schaukeln. Diese Sicherheits-Schaukelsitze mit Knautschzone aus Gummi sorgen dafür, dass ein Zusammenstoss mit dem Sitz weniger schwere Verletzungen verursacht. Der Sitz ist wesentlich sicherer für Ihre Kinder als Holz- oder Eisensitze. Der Kern des Sitzes ist mit weichem Gummi umschlossen. Die Löcher unten am Sitz bilden eine Knautschzone. Diese dämpfen den Schlag beim Aufprall enorm ab. Die Wabenkonstruktion schützt Ihre Kinder. Die Waben werden beim Aufprall zusammengedrückt. Somit wird die Aufprallfläche grösser und der Aufprall wird auf eine grössere Fläche verteilt. Der Knautschzonen-Sitz ist im Innern mit einem Alukern ausgestattet. Es ist ein extrarobuster Sitz. Darum können auch erwachsene Personen damit schaukeln.  

 EN 71-8 Sicherheits-Schaukelsitz mit Seilen

 EN 71-8 Sicherheits-Schaukelsitz mit Seilen

Mit Seilen ausgerüstet, ist der Sitz ideal im Garten. Er entspricht der Norm EN 71-8, welche die Sicherheit für Spielgeräte im privaten häuslichen Bereich regelt. Möchten Sie im öffentlichen Bereich Seile verwenden, dann müssen die Seile im Innern mit einem Stahlseil bestückt sein. Solche Seile werden meistens individuell von APESA angefertigt.  

EN 1176 Sicherheits-Schaukelsitz mit galvanisierten Ketten

EN 1176 Sicherheits-Schaukelsitz mit galvanisierten Ketten

Mit galvanisierten Ketten bestückt, ist der Sitz nach Norm EN 1176 zugelassen. Norm EN 1176 regelt die Sicherheit von Spielgeräten im öffentlichen Bereich. Öffentlich sind: Spielplätze auf öffentlichem Grund, Spielplätze in Siedlungen und Überbauungen, Horte, Kindergärten, Schulen und gemeinsame Spielplätze von Wohneigentümer und Einfamilienhäuser. Ein Mehrfamilienhaus, welches einer privaten Person gehört, zählt ebenfalls zu öffentlichen Spielplätzen. 

Galvanisierte Ketten können nach jahren rosten. Die Galvanisierung hinterlässt rauhe Punkte auf der Kette. Edelstahlketten sind in der Haptik perfekt.  

EN 1176 Sicherheits-Schaukelsitz mit Edelstahlketten

EN 1176 Sicherheits-Schaukelsitz mit Edelstahlketten

Erwachsenen-Sicherheits-Schaukelsitz mit Wabenstruktur. Unter der gummierten Oberfläche befindet sich ein robuster Aluminiumaufbau. Der Schaukelsitz wird für den öffentlichen Bereich mit Edelstahlketten geiefert. Entspricht der Norm EN 1176. 

Schaukelsitze auf öffentlichen Spielplätzen

Schaukelsitze auf öffentlichen Spielplätzen
 
Schaukelsitze und Schaukelaufhängungen im öffentlichen Einsatz auf Kinderspielplätzen sind besonderen Anforderungen unterzogen. Diese haben gar nichts mehr gemeinsam mit Sitzen oder Schaukelhaken, welche Sie in einem Gartencenter, Bauhaus, Gartenabteilung eines Do it yourself oder Discountwebshops erhalten. Edelstahlketten rosten nicht. Diese sind angenehm fein zu berühren. 

Schaukelsitz in Europa hergestellt

Schaukelsitz in Europa hergestelltSchaukelsitz in Europa hergestellt
 
Statt billige Chinesenware werden diese Produkte meistens noch in Europa hergestellt. Dabei müssen diese Teile der Norm EN1176 entsprechen. Diese Norm gilt für öffentliche Spielplätze. Die oben erwähnten Abteilungen verkaufen meistens nur Waren für den privaten Haushalt also Spielzeuggeräte nach Norm EN71-8.

Für den Spielplatz müssen Schaukelsitze halten

Im öffentlichen Bereich muss alles wesentlich robuster und langlebiger sein. Als Beispiel diene hier ein Schaukelseil. Im privaten Bereich reicht ein normales Kunststoffseil. Dieses kann man jederzeit mit einer Rasierklinge oder Sackmesser zerschneiden oder anschneiden. Diese böswilligen Verletzungen eines Seiles, welche der Spielplatzbetreiber ofmals nicht sieht, können zu sehr schwerwiegenden Verletzungen führen. Sie als Betreiber des Spielplatzes sind dafür verantwortlich, dass die Geräte in einem regelkonformen Zustand sind. Werden also Seile angeschnitten, müssten Sie dies sehen. Doch wer kontrolliert schon regelmässig die Schaukelseile oder Schaukelaufhängung.  

Seile im Innern mit Stahlseil

Seile im Innern mit Stahlseil
 
Werden Seile im öffentlichen Bereich verwendet, so haben diese im Innern ein Stahlseil, welches mit dem Messer nicht zerschnitten werden kann. Solche Seile halten länger und schützen auch den Spielplatzbetreiber. Statt Seile werden immer mehr Edelstahlketten verwendet. Diese halten sehr lange. Die Edelstahlketten können ausser mit der Trennscheibe nicht zerschnitten werden. Zudem fühlen sich Edelstahlketten sehr gut an und machen auch optisch was her. Etwas preiswerter sind galvanisierte Ketten. Hier muss man wissen, dass die Oberfläche der Kette Punkte von der Galvanisierung aufweisen, welche die Kinder kratzen können oder kleinere Schürfungen verursachen. Zudem können galvanisierte Kette während den Jahren Rost ansetzen. APESA empfiehlt, Edelstahlketten zu montieren. 

Schaukelaufhängungen aus Guss oder Edelstahl

Schaukelaufhängungen aus Guss oder Edelstahl

Bei den Schaukelaufhängungen wird im öffentlichen Bereich keine Billigaufhängung für 8.00 oder 20.00 Franken verwendet. Hier kommen  Edelstahlaufhängungen mit richtigen Lagern zur Anwendung. Ein gutes Lager besteht meistens aus einem Kugellager oder einem Walzenrollenlager. Im öffentlichen Bereich wird eine Schaukelaufhängung praktisch immer durch den Schaukelbalken montiert und oben mit einer grossen Unterlagsscheibe und Stoppmutter gesichert. 

zu den Preisen Schaukelsitze für den Garten EN71-8

zu den Preisen Schaukelsitze für Spielplaätze EN1176

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Gute Auflistung der Sicherheitsaspekte

    Interessante Aspekte über Sicherheit zu den Schaukelsitzen