Fallschutzplatte 100x50x4.3 cm grün, bis 160cm Fallhöhe zugelassen
Fallschutzplatten gehören auf jeden Spielplatz. Sie verhindern Kopfverletzungen bei Stürzen. Die Gummiplatten minimieren das Verletzungsrisiko und reduzieren Knochenbrüche. Bei Rutschen sorgt der Fallschutz für eine sichere Landung. Für Fallhöhen bis 160 cm geeignet. Hergestellt aus recyclierten Autoreifen als aufpralldämmender Belag. Die Gummiplatten sind witterungsbeständig. Für Sommer und Winter. Einfache Reinigung mit Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger.
Perfekte Fallschutzplatte für den Einsatz für öffentliche Spielplätze nach Norm EN 1176 / EN 1177. Dazu zählen, Schulen, Kindergärten, Siedlungsbau und öffentliche Räume. Ebenfall sehr gut für private Spielplätze im Eigenheim. Auch als Gehwegmatten, Umfassungen bei Sandkästen, Rasenkanten, Hundezwingermatten.
Die Fallschutzplatten sind schalldämmend und haben isolierende Wirkung. Sie sind wasserdurchlässig und trocknen schnell ab. Die Oberfläche ist im trockeen und auch bei Nässe rutschfest. Dieser Fallschutz ist strapazierfähig und ist belastbar. Er hat eine lange Lebensdauer und ist wartungsfrei. Jede Platte wird mit 4 Steckverbindern zur einfachen Montage geliefert.
- Sandwich-Bauart
- Oberseite mit Kreuzscheinfuge
- Platte in Kreuzscheinfuge mit Stichsäge, Wellenblatt zuschneiden
- auf der 100cm Seite je 2 Löcher
- auf der 50cm Seite keine Löcher
- 4 Stifte pro Platte
- Oberflächenmaterial EPDM
- Recycling-Gummi
- Unterseite mit Eierkartonstruktur
- untere Schicht aus SBR Gummi
- Verlegung vollflächige Verklebung und/oder Verklebung Stirnseite
- Leimverbrauch stirnseitige Verklebung 90 Gramm/Laufmeter
- Leimverbrauch vollflächige Verklebung 600 Gramm/m2
- Fallhöhe 150cm
- Farbe EPDM Gummigranulate umhüllt mit farbigem Polyurethan
- Untergrund sollte gebunden oder verdichteter Schotter sein
Farbe: | schwarz |
Länge: | 100 cm |
Höhe: | 4,3 cm |
Gewicht ohne Verpackung: | 15.50 kg |
- Array ( [id] => 5421 [description] => Fallraum und Fallschutz berechnen [link] => https://apesa.ch/blog/detail/blogArticle/38 [target] => _blank [supplierSearch] => [attributes] => Array ( ) )Fallraum und Fallschutz berechnen
- Array ( [id] => 5422 [description] => Fallschutzplatten auf dem Spielplatz [link] => https://apesa.ch/blog/detail/blogArticle/106 [target] => _blank [supplierSearch] => [attributes] => Array ( ) )Fallschutzplatten auf dem Spielplatz
- Array ( [id] => 5423 [description] => Fallschutz Know How [link] => https://apesa.ch/blog/detail/blogArticle/163 [target] => _blank [supplierSearch] => [attributes] => Array ( ) )Fallschutz Know How
- Array ( [id] => 5424 [description] => Fallschutzarten [link] => https://apesa.ch/blog/detail/blogArticle/157 [target] => _blank [supplierSearch] => [attributes] => Array ( ) )Fallschutzarten
- Array ( [id] => 5425 [description] => Fallschutzplatten selber verlegen wertvolle Tipps [link] => https://apesa.ch/blog/detail/blogArticle/295 [target] => _blank [supplierSearch] => [attributes] => Array ( ) )Fallschutzplatten selber verlegen wertvolle Tipps
- Array ( [id] => 5426 [description] => Rutschbahn Fallschutz richtig erstellt [link] => https://apesa.ch/blog/detail/blogArticle/118 [target] => _blank [supplierSearch] => [attributes] => Array ( ) )Rutschbahn Fallschutz richtig erstellt
- Array ( [id] => 5427 [description] => Gummi-Wabenmatten als Fallschutz [link] => https://apesa.ch/blog/detail/blogArticle/132 [target] => _blank [supplierSearch] => [attributes] => Array ( ) )Gummi-Wabenmatten als Fallschutz