Tunnelrutschbahn mit Kurve Podesthöhe 330 cm, Länge 874 cm

Tunnelrutschbahn mit Kurve Podesthöhe 330 cm, Länge 874 cm
109.55.BT209K2RO
CHF 5'330.00

inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 25 Werktage

Noch mehr Spass beim Rutschen dank den Kurven

  • Fragen zum Artikel?
  • Farbe:

    Wählen Sie die gewünschte Farbe

    Röhrenrutschen strahlen für Kinder eine besondere Anziehungskraft aus. Rutschen die Kleinen... mehr
    Tunnelrutschbahn mit Kurve Podesthöhe 330 cm, Länge 874 cm

    Röhrenrutschen strahlen für Kinder eine besondere Anziehungskraft aus. Rutschen die Kleinen durch die Röhrenrutsche, so kribbelt der Bauch und die Anspannung steigt. Das Rutschen durch die Tunnelrutschbahn braucht zu Beginn auch etwas Mut. Es geht abwärts in eine dunkle Röhre und man weiss noch nicht so genau, was auf einem zukommt.

    Tunnelrutschen sind sehr sicher, vorallem wenn es darum geht grosse Höhendifferenzen zu überwinden. Nach Norm darf die freie Fallhöhe mit entsprechendem Fallschutz maximal 300 cm betragen. Werden diese 300 cm überschritten, dann sind nur noch Tunnelrutschbahnen erlaubt. So können die Kinder gefahrlos rutschen. Werden mehrere Röhrenrutschbahnen zusammengefügt, müssen diese mit Metallpfosten abgestützt werden. Die Tunnelrutschbahnen werden eingesetzt an einem Hang, zum Anbau an ein Spielgerät oder als Evakuierungs-Rutschbahn. Diese Röhrenrutschen sind zugelassen für öffentliche Kinderspielplätze, Überbauungen, Siedlungen, Kindergärten und Schulen.

    Tunnelrutschbahn mit Kurve Podesthöhe 330 cm, Länge 874 cm
    Norm: EN 71-8 für den privaten häuslichen Gebrauch, EN 1176 für öffentliche Spielplätze
    Kategorie: Anbauelemente, Rutschen
    Altersgruppe: für Kinder 3-14 Jahre
    Material: Kunststoff Polyethylen PE
    Farbe: rot, gelb, blau, grün
    Rutschbahn Typ: Rutsche modular ausbaubar, Tunnelrutschbahn
    Rutschbahn Podesthöhe beim Einstieg: 330 cm
    Rutschbahn Länge Rutschfläche: 874 cm
    Rutschbahn Breite aussen: 95 cm
    Rutschbahn Breite innen: 75 cm
    Rutschbahn Montage: mit Einstiegspanel angeschraubt an Pfosten oder Wand
    Preis pro: Stück
    Tunnelrutschbahn mit Kletterturm Kunde hat diesen Turm zusammen mit vier Freunden selber... mehr
    Tunnelrutschbahn mit Kurve Podesthöhe 330 cm, Länge 874 cm

    Tunnelrutschbahn mit Kletterturm

    Tunnelrutschbahn mit Kletterturm

    Kunde hat diesen Turm zusammen mit vier Freunden selber aufgestellt. Anlage steht in einem privaten Garten. 

    Alte Treppe mit Röhrenrutschbahn

    Alte Treppe mit Röhrenrutschbahn

    Direkt über einer Treppe dürfen nur Röhrenrutschen montiert werden. Eine offene Rutsche wäre hier nicht erlaubt. 

    Tunnelrutsche ab Veranda

    Tunnelrutsche ab Veranda

    Solche Installationen sieht man meistens in privaten Gärten. Bereitet den Kindern und Erwachsenen Personen Spass von der Veranda in den unteren Stock zu rutschen.

    Tunnelrutsche direkt aus der Hausmauer

    Tunnelrutsche direkt aus der Hausmauer

    Ein Loch in die Mauer und schon gleitet man durch den Tunnel in die untere Etage.

    Tunnelrutsche im Garten montiert an Baumhaus

    Tunnelrutsche im Garten montiert an Baumhaus

    Die Kinder haben hier grosse Freude. Das Baumhaus hat der Kunde selber gebaut. Diese wurde mit der Tunnelrutsche von APESA sehr schön aufgewertet.

    Tunnelrutsche auf Spielplatz

    Tunnelrutsche auf Spielplatz

    Vor allem werden Tunnelrutsche  auf öffentlichen Spielplätzen verwendet.

    Tunnelrutsche gerade oder als Spiralrutschbahn

    Tunnelrutsche gerade oder als Spiralrutschbahn

    Je nach Wunsch können Tunnelrutschen geade oder mit unterschiedlichen Biegungen bis zur Spiralrutschbahn geliefert werden.

    Wendelrutschbahn als Anbau an Spielplatzgeräten

    Wendelrutschbahn als Anbau an Spielplatzgeräten

    Damit das Rutschen auf für kleine Kinder sicher ist, werden auf  öffentlichen Spielplätzen gerne Tunnelrutschen verwendet.

    Tunnelrutschen dürfen auch entlang von Wänden montiert werden

    Tunnelrutschen dürfen auch entlang von Wänden montiert werden

    Es wäre nicht nach Norm EN1176, wenn man hier eine gerade Rutsche montiert hätte. Denn dabei wäre der Sicherheitsabstand nicht eingehalten worden. Darum verwendete man hier eine Spiralrutsche. Der Auslauf wurde so gemacht, dass dieser mit der Fallrichtung weg von der Wand geht. Somit ist die Montage normkonform.

    Zuletzt angesehen